Bei uns gibt es keine dummen Fragen! Hier finden Sie kompetente und leicht verständliche Antworten auf die häufigst gestellten Fragen rund um die verschiedenen Sparbereiche. Nur wer keine Angst hat zu fragen, kann Dinge besser verstehen...
Seiten
-
Abmahnung: Vor dem Rauswurf erst mal „drohen“
In Begründungen von Urteilen der Arbeitsgerichte steht es häufig: Die Kündigung ist unwirksam, weil der Arbeitgeber zunächst eine Abmahnung hätte aussprechen müssen. In der Praxis ist das leichter gesagt als getan – und verlangt von den Personalsachbearbeitern Wachsamkeit.
-
Brillen und Kontaktlinsen helfen zwar, um Sehschwächen auszugleichen, jedoch kann beides im täglichen Umgang lästig sein. Um künftig auf Sehhilfen verzichten zu können und von einem Plus an Lebensqualität zu profitieren, entscheiden sich viele für einen operativen Eingriff.
-
Advent, Advent, die Wohnung brennt - Wenn vor dem Fest der Liebe die Liebe glüht ...
Die Advents- und Weihnachtszeit ist jedes Jahr aufs Neue „Brandzeit“. In den Wochen um den Jahreswechsel herum „brennt“ es in deutschen Haushalten.
-
Ein Antrag auf Arbeitsteilzeit muss nach bestimmten Regeln erfolgen.
-
Im Jahr 2013 müssen einige Autofahrer mit erhöhten KFZ Versicherungsbeiträgen rechnen. Erfahren Sie hier, welchen Änderungen bei Ihrer Kfz-Versicherung vorgenommen werden.
-
Mit Beginn des 01.05.2013 kommt es zu einigen Änderungen im Mietrecht, die viele Vermieter so wie Mieter interessieren.
-
Mieter wollen über ihre Rechte informiert sein. Oftmals sind sie es nicht – zumindest nicht ausreichend. Allein die Tatsache, dass jährlich mehr als eine Viertel Million Klagen bei den Amtsgerichten in der Bundesrepublik eingehen, zeigt, wie sehr das Thema „Miete“ unter den Nägeln brennt. Im Folgenden ein Auszug aus alltäglichen Fragen – mit dazugehöriger Antwort:
-
Lesen Sie die Antworten von Rechtsexperte Wolfgang Büser zu Rechtsschutzversicherungen.
-
Jedes Jahr wird der durchschnittliche Krankenstand der Arbeitnehmer in Deutschland erhoben, verglichen - und erklärt, worauf die Zu- oder Abnahme der Krankschreibungen im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen ist. Nicht erhoben werden kann die Zahl der ehrgeizigen - oder unvernünftigen - Mitarbeiter(innen), die trotz einer „Krankschreibung“ ihrem Dienst nachgehen.
-
Es gibt eine ganze Reihe von Ländern in Europa, in denen man im Krankheitsfall zwar auch krankenversichert ist, allerdings weniger gut als es in Deutschland der Fall wäre. Daher empfiehlt unser Experte Wolfgang Büser auch für Privatversicherte im Ausland eine Krankenzusatzversicherung.
-
Auch „übers Dach“ bleibt es ein Arbeitsweg
-
Wenn Sie gerade Ihr gebrauchtes Fahrzeug verkaufen möchten, bieten sich dazu verschiedene Möglichkeiten an. Kleinanzeigen und Supermarktaushänge sind jedoch eindeutig Relikte aus vergangenen Zeiten, heute sind Internetportale sehr viel effektiver.
-
Der Beamtenstatus bringt für den Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile mit sich. Er hat aber auch Nachteile wie ein im Vergleich zur freien Wirtschaft geringeres Einkommen während des gesamten Arbeitslebens. Dies wiederum wird durch den zuverlässig sicheren Arbeitsplatz und eine hohe Planungssicherheit im Leben kompensiert.
-
Mit sparen.de die beste Versicherung und das beste Angebot für Ihr Gebäude finden. Wir erklären, wie es geht.
-
Mit sparen.de die beste Versicherung und das beste Angebot für Ihr Gebäude oder Gewerbegebäude finden. Wir erklären, worauf es dabei ankommt.